Unsere Anwälte - Informationen zu den Schwerpunkten der für die Kanzlei tätigen Rechtsanwälte

Dr. Nadine Rumpke
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht, Fachanwältin für Erbrecht
Testamentsvollstreckung, Familienrecht, Erbrecht, Sorgerecht
Rechtsanwältin Dr. Nadine Rumpke ist die professionelle Partnerin an Ihrer Seite im Familienrecht und Erbrecht. Sie hilft Ihnen und vertritt Sie kompetent bei allen familienrechtlichen Angelegenheiten. Hierzu zählen insbesondere die Themen Scheidung, Kindesunterhalt, Ehegattenunterhalt, Sorgerecht, Versorgungsausgleich, Elternunterhalt, Zugewinn und Trennung.
Martina Zöllner
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht
Familienrecht, Sorgerecht, Kindesunterhalt
Rechtsanwältin Martina Zöllner ist als Fachanwältin für Familienrecht seit 2001 ausschließlich in diesem Rechtsgebiet tätig. Sie ist seit 1990 gelernte Bankkauffrau. Danach hat sie in Bonn studiert bis 1995. In den Jahren 2009 bis 2011 war sie als Rechtsanwältin mit Schwerpunkt im Familienrecht in München und ist nunmehr in Hamburg tätig.

Nicole Lindemann
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht, Mediatorin
Familienrecht, Zugewinn, Erbrecht, Vermögensnachfolge, Mediation
Rechtsanwältin Nicole Lindemann verfügt über eine langjährige berufliche Erfahrung auf dem Gebiet des Familienrechts und ist ihre kompetente Partnerin bei der Regelung aller Bereiche des Familienrechts, wozu insbesondere Scheidung, Ehegatten- und Kindesunterhalt, Zugewinn, Sorgerecht und Umgang zählen.
Christian Brecour
Rechtsanwalt
Sorgerecht, Umgang, Scheidung, Unterhalt
Rechtsanwalt Christian Brecour verfügt über mehr als 20jährige Berufserfahrung im Familienrecht und weiß sich daher kompetent und umfassend ihres Anliegens anzunehmen und zwar in allen Bereichen des Familienrechts, insbesondere Scheidung, Zugewinn, Unterhalt sowie Sorgerecht und Umgang.
Online-Erstberatung per Zoom, MS Teams, Google Meet
Vereinbaren Sie mit uns gerne einen Termin zur Online-Beratung, besonders gut passt dies immer in unseren primären Sprechzeiten (siehe unten), gerne sind aber auch Ausnahmen nöglich. Als Voraussetzung benötigen Sie hierfür einen Computer/Laptop oder ein Tablet/iPad mit Internet-Browser, Kamera, Mikrofon und eine stabile Internet-Anbindung. Rufen Sie uns am besten direkt an für eine Terminabsprache. Wir senden Ihnen per E-Mail eine Bestätigung mit allen weiteren Informationen zu und einen Link zum Starten des Online-Meetings!
Folgende Videokonferenz-Tools nutzen wir:
Primäre Sprechzeiten für Online-Beratung:
- Mittwoch zwischen 14:00 und 16:00
- Freitags zwischen 15:00 und 17:00
- (Sonstige Termine nach Absprache)