Kanzlei mit Schwerpunkt Familienrecht und Erbrecht
Die Fachanwältinnen für Familienrecht, RAin Dr. Nadine Rumpke, RAin Nicole Lindemann und RAin Martina Zöllner, üben ihre Tätigkeit in Bürogemeinschaft aus.
Rechtsanwältin Dr. Nadine Rumpke teilt sich die Räumlichkeiten in Hamburg mit ihren Rechtsanwaltskolleginnen Nicole Lindemann und Martina Zöllner. Im Rahmen einer Bürogemeinschaft werden von mehreren Berufsträgern ein Büro und gemeinsames Personal genutzt. Die Berufsausübung erfolgt getrennt.
Dr. Rumpke Rechtsanwälte ist keine Sozietät. Der Mandatsvertrag wird nur mit der jeweiligen Rechtsanwältin geschlossen, der der Mandant eine Vollmacht erteilt. Eine gesamtschuldnerische Haftung der drei Fachanwältinnen besteht nicht.
Zunächst werden neben den Räumlichkeiten auch die darin befindlichen Bürogeräte gemeinsam genutzt. Auch das Sekretariatsteam wird gemeinschaftlich genutzt. Dennoch betreiben alle drei Rechtsanwältinnen drei vollkommen voneinander unabhängige Kanzleien.
Aus diesem Grunde kommt der Mandatsvertrag auch ausschließlich zwischen Ihnen und der von Ihnen beauftragten Rechtsanwältin zustande.
Trotz der Eigenständigkeit der drei Kanzleien stehen sich die Rechtsanwältinnen gegenseitig bei komplizierteren Rechtsfragen mit Rat zur Seite. Dadurch profitieren auch Sie von der Kompetenz der weiteren Rechtsanwältinnen und Fachanwältinnen für Familienrecht. Darüber hinaus ist Frau Rechtsanwältin Dr. Nadine Rumpke Fachanwältin für Erbrecht, so dass auch für an das Familienrecht angrenzenden Rechtsgebiet des Erbrechts eine fachkundige Beratung stattfinden kann.
Rechtsanwälte und Fachgebiete
Dr. Nadine Rumpke | Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht |
|
Martina Zöllner | Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht |
|
Nicole Lindemann | Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht, Mediatorin |
Online-Erstberatung per Zoom, MS Teams, Google Meet
Vereinbaren Sie gerne einen Termin zur Online-Beratung, besonders gut passt dies immer in den primären Sprechzeiten (siehe unten), gerne sind aber auch abweichende Termine möglich. Als Voraussetzung benötigen Sie hierfür einen Computer/Laptop oder ein Tablet/iPad mit Internet-Browser. Sie bekommen per Email eine Bestätigung mit allen weiteren Informationen und einen Link zum Starten des Online-Meetings!
Folgende Videokonferenz-Tools nutzen wir:
Primäre Sprechzeiten für Online-Beratung:
- Mittwoch zwischen 14:00 und 16:00
- Freitags zwischen 15:00 und 17:00
- (Sonstige Termine nach Absprache)